Home 5 Blog ( Page 41 )

„Jedes MEDI-MVZ ist ein Unikat“

Vor vier Jahren startete der MEDI Verbund im Südwesten das Projekt „Arztpraxen 2020“. Es unterstützt MEDI-Ärztinnen und -Ärzte dabei, freiberufliche MVZs in unterversorgten Regionen aufzubauen. Inzwischen gibt es fünf MEDI-MVZs, weitere sind in Planung. Projektleiter Wolfgang Fink erklärt im MEDI-Interview die weitere Entwicklung – und warum das MEDI-Konzept Erfolg hat.

mehr lesen

Tag der Osteoporose: Die Sicht einer Ortho-EFA®

Am 20. Oktober ist Welt-Osteoporosetag. Grund genug, eine Ortho-EFA® zu interviewen. Welche Aufgaben übernimmt sie im Rahmen der Betreuung von Osteoporose-Patientinnen und -Patienten? Wie hält sie sich selbst fit? Ein Interview mit Lisa Klaiber, die als MFA und EFA® in der orthopädischen Praxis von Dr. Marx in Horb arbeitet.

mehr lesen

DAK-Gesundheit und MEDI Baden-Württemberg sagen dem Diabetes den Kampf an

Die DAK-Gesundheit und der Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg verbessern die Versorgung von tausenden Diabetikern in Baden-Württemberg. Dafür hat die Krankenkasse heute mit MEDI einen neuen Facharztvertrag nach § 140a SGB V geschlossen. Damit reagieren die Vertragspartner auf den alarmierenden Anstieg von Diabetes-Neuerkrankungen und Folgeerkrankungen wie Amputationen. Kooperationspartner sind niedergelassene Diabetologen im Südwesten. Ärztinnen und Ärzte können sich ab sofort einschreiben. Ab dem 1. Januar 2020 können Patienten über den Vertrag behandelt werden.

mehr lesen

Elektronische Arztvernetzung wird gut angenommen

Mehr als 10.000 digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAU) wurden über die elektronische Arztvernetzung (eAV) an die AOK Baden-Württemberg versendet – ein guter Start! Seit Juli ermöglicht das gemeinsame Projekt von AOK, MEDI Verbund und Hausärzteverband im Haus- und Facharztprogramm der Südwest-AOK den digitalen Austausch von Informationen, die im Praxisalltag für die Behandlung von Patienten relevant sind.

mehr lesen

Reanimation im Wartezimmer

An einem Montag im September war für das Team im MEDI-MVZ „Ärzte am Reichenbach“ ein Notfalltraining angesetzt. Was damals noch niemand ahnen konnte: Schon am nächsten Vormittag kam es im Wartezimmer zu einem echten Notfall! MFA Almedina Aslani berichtet von ihrem Einsatz als Lebensretterin.

mehr lesen

Evaluation belegt: Deutlich weniger Todesfälle im AOK-Kardiologievertrag

Eine vom GBA-Innovationsfonds geförderte Evaluation zeigt in ihren aktuell vorliegenden Ergebnissen bereits für einen Zeitraum von zwei Jahren eine signifikant höhere Überlebensrate bei Versicherten mit chronischer Herzinsuffizienz (HI) und koronarer Herzkrankheit (KHK). Die Hochrechnung weist 267 vermiedene Todesfälle bei den selektivvertraglich Versicherten mit HI und 343 bei Versicherten mit KHK aus.

mehr lesen

„Die Kardio-EFA® ist eine gute Ausbildung“

Jedes Jahr am 29. September findet der Weltherztag statt. Er soll daran erinnern, dass man selbst etwas tun kann, um das Herz gesund zu erhalten. Zu diesem Thema berät Kardio-EFA® Iris Bernkopf ihre Patientinnen und Patienten. Wir fragten sie, welche Aufgaben sie in der kardiologischen Praxis übernimmt.

mehr lesen

gematik haftet bei der TI mit!

Die Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder sehen die Praxisinhaber in der datenschutzrechtlichen Verantwortung für die Telematikinfrastruktur (TI). Aber auch die gematik sei mitverantwortlich für die Konnektoren, wenn es zu Angriffen und Datenverlusten in Praxen kommt, die an die TI angeschlossen sind. Für MEDI GENO Deutschland ist das ein wichtiger Erfolg.

mehr lesen

Lesen Sie hier neueste Informationen zu politischen und standespolitischen Themen, Tipps rund um Ihren Praxisalltag sowie Aktuelles aus dem MEDI-Netzwerk. Weitere Ausgaben der MEDI Times finden Sie in unserem Archiv.