Home 5 Blog ( Page 38 )

So können sich Praxen gegen Werbeanrufe wehren

Werbeanrufe stören und stellen einen Eingriff in den Geschäftsablauf dar. Unter Telefonwerbung versteht man Anrufe zur Neukundengewinnung, zur Kundenrückgewinnung sowie Meinungsumfragen, die der Verkaufsförderung dienen. Solche Anrufe setzen die Zustimmung des Empfängers voraus.

mehr lesen

Menschen bei MEDI: Dr. Jan Fitzner

Ein Krückstock als Waffe? Allerdings! Wie man einen Krückstock am besten zur Selbstverteidigung einsetzt, kann man bei Dr. Jan Fitzner, Allgemeinarzt in Wendlingen, lernen. Im Training wird mit Stöcken geschlagen, gestochen und gestoßen. Mehr über ein einzigartiges Training – und über einen Hausarzt, den die Arbeitsbedingungen krank gemacht haben.

mehr lesen

Vertragspartner im Südwesten begrüßen Last-minute-Änderungen im Faire-Kassenwettbewerb-Gesetz

Aus Sicht der Vertragspartner der AOK-Haus-und Facharztverträge in Baden-Württemberg sind mit wichtigen Änderungen im FKG, die der Bundestag in der heutigen abschließenden Lesung gegenüber dem Kabinettsentwurf beschlossen hat, die Weichen an entscheidenden Stellen noch richtig gestellt worden. Laut Einschätzung der Vertragspartner sind diese grundlegend für eine erfolgreiche Fortsetzung der 2008 gestarteten Selektiverträge. Am AOK-Hausarztprogramm nehmen mittlerweile rund 1,7 Millionen Versicherte teil, am gemeinsamen Facharztprogramm mit der Bosch BKK rund 730.000.

mehr lesen

Hier finden Sie alles zum neuen AOK-Facharztvertrag Nephrologie

Am 1. April startet in Baden-Württemberg der neue Nephrologievertrag nach §140 a YSGB V der Landes-AOK. Wesentliche Vorteile gegenüber der Regelversorgung sind ausreichend Zeit für eine umfassende Beratung und Unterstützung der Patienten, um in frühen Stadien ein Fortschreiten der chronischen Nierenerkrankung zu verhindern oder zumindest zu verlangsamen und in allen Phasen des Krankheitsprozesses Komplikationen zu vermindern.

mehr lesen

MEDI-MVZ – in allen Lebensphasen

Es gibt verschiedene Phasen in den Karrieren niedergelassener Ärztinnen und Ärzte – vom Studium über das PJ und die Facharztausbildung bis hin zum fordernden Alltag als PraxisinhaberIn und den Übergang in den Ruhestand. Das MEDI-Projekt „Arztpraxen 2020“ bietet mit den MEDI-MVZ ein Konzept für alle Karrierephasen.

mehr lesen

Neuer Facharztvertrag zur besseren Versorgung von Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen

Das AOK-Facharztprogramm in Baden-Württemberg wird ab dem 1. April um das Fachgebiet Nephrologie erweitert. Wesentliche Vorteile des neuen Vertrags gegenüber der Regelversorgung sind ausreichend Zeit für eine umfassende Beratung und Unterstützung der Patienten, um in frühen Stadien ein Fortschreiten der chronischen Nierenerkrankung zu verhindern oder zumindest zu verlangsamen und in allen Phasen des Krankheitsprozesses Komplikationen zu vermindern.

mehr lesen

Traumjob MFA: „Das Zwischenmenschliche ist ganz wichtig für mich“

Schon als Kind wusste Stefanie Götz, dass sie irgendwas mit Medizin machen wollte. Jetzt arbeitet die 33-jährige Medizinische Fachangestellte in einer Praxis für Allgemeinmedizin in Freiburg im Breisgau. In einer Umfrage zur Jobzufriedenheit in unserer MFA-Facebookgruppe machte sie ihr Kreuz bei „MFA ist mein Traumjob“. MEDI wollte von der jungen Zwillingsmutter wissen, warum sie sich jeden Tag auf die Arbeit freut.

mehr lesen

Arbeitsschutzvorschriften beachten? Kein Problem!

Annika Prickler ist als Medizinische Fachangestellte im MVZ Aalen auch zuständig für die Einhaltung der Arbeitsschutzvorschriften. Was nach einem echten Stressfaktor klingt, macht ihr in Wirklichkeit nicht allzu viele Sorgen. Sie verlässt sich auf die Zusammenarbeit mit ihrem externen Dienstleister.

mehr lesen

Lesen Sie hier neueste Informationen zu politischen und standespolitischen Themen, Tipps rund um Ihren Praxisalltag sowie Aktuelles aus dem MEDI-Netzwerk. Weitere Ausgaben der MEDI Times finden Sie in unserem Archiv.