Top-Themen
Jetzt bestellen: MEDI bietet Mitgliedern FFP2-Masken an
20. März 2020 | Coronavirus
Praxisteams fühlen sich aktuell von der Politik im Stich gelassen. Der Markt an Schutzmasken ist leergefegt – ein absolutes Missmanagement und Desaster der Politik.
Videosprechstunde: „Wir hätten nicht gedacht, dass es so einfach ist“
19. März 2020 | Coronavirus, Praxismanagement
Petra Schäfer ist eine zupackende MFA und nicht nur Praxismanagerin, sondern eine echte Krisenmanagerin in Zeiten des Coronavirus. Innerhalb eines Wochenendes hat sie gemeinsam mit ihrem Chef Dr. Harald Stoll eine Videosprechstunde für die psychiatrische und psychotherapeutische Praxis in Herrenberg eingerichtet.
Menschen müssen bei Kontakten Schutzmasken und Handschuhe tragen und Abstand halten
18. März 2020 | Coronavirus, Politik und Standespolitik
Dr. Werner Baumgärtner, Vorstandsvorsitzender von MEDI Baden-Württemberg und MEDI GENO Deutschland, kritisiert die unzureichenden Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus in Deutschland: „Bund und Länder verweigern Arztpraxen die notwendige Schutzkleidung und setzen ihre Maßnahmen zur Eindämmung der Krise nicht konsequent genug um.“
Baumgärtner: Wer die Praxis betritt, muss eine Schutzmaske tragen
17. März 2020 | Coronavirus, Praxismanagement
„Weil sich die Infektionsrate letzte Woche vervierfacht hat, es inzwischen viele symptomlose Infizierte gibt und wir das Ansteckungsrisiko für Patientinnen, Patienten und Praxisteams minimieren möchten, passen wir einige Abläufe in unserer Praxis der aktuellen Situation an“, erklärt Dr. Werner Baumgärtner, Vorstandsvorsitzender von MEDI Baden-Württemberg und MEDI GENO Deutschland. Er empfiehlt seinen Kolleginnen, Kollegen und MFA Folgendes zu tun:
AOK-Hausarztvertrag: Nun gibt es auch E-Bikes für VERAH
16. März 2020 | Haus- und Facharztverträge
Seit diesem Monat können Praxen, die in Baden-Württemberg am AOK-Hausarztvertrag teilnehmen, neben einem Kleinwagen auch ein E-Bike zu Sonderkonditionen leasen. Speziell geschulte MFA, sogenannte Versorgungsassistentinnen in der Hausarztpraxis (VERAH), nutzen die Fahrzeuge für Routinehausbesuche, um den Hausarzt zu entlasten und die Versorgung zu verbessern.
MEDI-Ärzte organisieren Drive-In für Abstriche
11. März 2020 | Coronavirus, Praxismanagement
Arztpraxen werden im Augenblick von der Corona-Krise überrollt: gleichzeitig noch Grippe-Patienten, ein Mangel an Schutzausrüstung und die Gefahr von Praxisschließungen. In dieser Situation bauen die beiden neuen Freudenstädter MEDI-Vorsitzenden Dr. Wolfgang von Meißner und Paul Blickle ein Testzentrum für den Landkreis auf. Wie haben sie das hingekriegt?
Coronavirus: So bleiben die MEDI-MVZ funktionsfähig
9. März 2020 | Coronavirus, Praxismanagement
Inzwischen gibt es sechs MEDI-MVZ. Jedes hat einen ärztlichen Leiter, Geschäftsführer aller MVZ ist Wolfgang Fink. Er berichtet im Interview, welche Prozesse vor Ort installiert wurden, um das Thema „Coronavirus“ zu bewältigen. Ein erfreuliches Resultat: In Krisenzeiten zeigen sich die organisatorischen Vorteile der Versorgungszentren.
Patienteninfo: Winken statt Händeschütteln
6. März 2020 | Coronavirus, Praxismanagement
Unser MEDI-MVZ in Baiersbronn hat eine wichtige Information in Form eines PDF entwerfen lassen, das die Patientinnen und Patienten in den Praxen dazu auffordert, auf den üblichen Händedruck zu verzichten.
Wichtige Infos zum Coronavirus für Praxen
5. März 2020 | Coronavirus, Praxismanagement
Wir haben hier Informationen und Praxishilfen für Hausärztinnen und Hausärzte für unsere MEDI-MVZ erstellt, die wir auf unserer Homepage aktualisieren.
„Disziplin ist das A und O für kurze Wartezeiten“
4. März 2020 | Praxismanagement
Anna Kedziora ist in einer großen Stuttgarter Praxis angestellt. Die Kardio-EFA® weiß, dass es nicht immer leicht ist, lange Wartezeiten zu kommunizieren. Wie findet man die richtigen Worte?
„MFA und Arzt gemeinsam gegen volle Wartezimmer“
2. März 2020 | Praxismanagement
Anna Kedziora ist eine erfahrene, engagierte Medizinische Fachangestellte. Sie moderiert unter anderem EFA®-Qualitätszirkel. Seit Jahren arbeitet sie in einer kardiologischen Praxis. Wartezeiten sind hier die große Ausnahme. MEDI fragte sie nach ihrem Rezept für die optimale Terminplanung.
Notfall oder nicht?
24. Februar 2020 | Praxismanagement
Die Stimme am Telefon bittet um einen Termin, einen dringenden Termin, am besten einen Hausbesuch. Jetzt müssen Sie als MFA die Spreu vom Weizen trennen. Besser gesagt: den echten Notfall vom Wichtigtuer unterscheiden. Das ist alles andere als einfach!
MEDI Times
Lesen Sie hier neueste Informationen zu politischen und standespolitischen Themen, Tipps rund um Ihren Praxisalltag sowie Aktuelles aus dem MEDI-Netzwerk. Weitere Ausgaben der MEDI Times finden Sie in unserem Archiv.
