Top-Themen
“Wir brauchen kreative Lösungen wie das Corona-Mobil”
4. November 2020 | Coronavirus
Hans-Jörg Schaible ist Facharzt für Allgemeinmedizin im MEDI-MVZ „Ärzte am Reichenbach“. Schon zu Beginn der Pandemie machte er sich mit Kollegen Gedanken über das Testen von Patienten in Gemeinschaftseinrichtungen. Inzwischen gibt es das Corona-Mobil, mit dem beispielsweise Pflegeeinrichtungen angefahren werden können.
Sozialgericht Stuttgart lehnt Klage gegen unzureichende Kostenerstattung beim Betrieb des TI-Konnektors ab
2. November 2020 | IT/Vernetzung, Pressemitteilungen
Diese Entscheidung fällte das Gericht in erster Instanz am Freitag. „Natürlich ist das eine Enttäuschung“, erklärt Dr. Werner Baumgärtner, Vorstandsvorsitzender von MEDI GENO Deutschland und MEDI Baden-Württemberg. „Man fragt sich als Vertragsarzt, warum wir Kosten für eine Telematikinfrastruktur tragen sollen, die uns und unseren Patienten keine Vorteile bringt und die Datensicherheit in unseren Praxen gefährdet.“
9 von 10 Patienten fühlen sich im Kardiologievertrag besser versorgt
2. November 2020 | Haus- und Facharztverträge
Das ergab eine wissenschaftliche Befragung von 800 herzkranken Teilnehmern des Facharztprogramms von AOK Baden-Württemberg und Bosch BKK. Mehr als 95 Prozent fühlten sich ausreichend über ihre Erkrankung, die Behandlungsmöglichkeiten und den weiteren Verlauf informiert. Fast 100 Prozent nahmen ihre Medikamente wie verordnet ein.
Neues von der betrieblichen Altersversorgung – ein Plus für Ihre MFA
26. Oktober 2020 | Praxismanagement
Viele Arztpraxen suchen händeringend nach Personal, der Wettbewerb um Fachkräfte im Gesundheitswesen nimmt zu. Pluspunkte könnten Sie beispielsweise mit Angeboten zur betrieblichen Altersversorgung machen. Das Grundrentengesetz unterstützt den Arbeitgeber und zeigt neue Wege auf.
Exklusiv für MEDI-Mitglieder: Hochwertige Geräte zur Luftdesinfektion
21. Oktober 2020 | Coronavirus
Die kalte Jahreszeit stellt Praxen in diesem Jahr vor eine ganz besondere Herausforderung. Die Infektionen mit Covid-19, Grippe und Co. steigen. Permanentes Lüften der Praxisräume bei sinkenden Außentemperaturen wird zunehmend schwieriger. Aber wie können Praxen zusätzlich zu den üblichen Hygienemaßnahmen Patienten und Mitarbeiter schützen?
Erkältet in Coronazeiten: In die Praxis oder zu Hause bleiben?
19. Oktober 2020 | Coronavirus
Kratzen im Hals, Schnupfnase oder leichter Reizhusten – wann sollten Praxisangestellte zu Hause bleiben? Viele Symptome sind nicht von Covid-19 zu unterscheiden. Das stellt Praxen mitten in der Pandemie und Erkältungssaison vor eine große Herausforderung. MEDI-Vorstandsmitglied und Facharzt für Innere Medizin Dr. Michael Eckstein gibt Tipps.
Drei Jahre Diabetologievertrag – ein Gewinn für Ärzte und Patienten
14. Oktober 2020 | Haus- und Facharztverträge, Pressemitteilungen
Drei Jahre nach Start haben sich die Erwartungen der Vertragspartner voll erfüllt. Mit dem Vertrag wurde erstmalig für insulinpflichtige Diabetiker ein umfassendes Angebot für die Anschaffung und korrekte Handhabung von Geräten zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) geschaffen. Darüber hinaus setzt der Vertrag neue Maßstäbe in der Insulinpumpentherapie, bei der Behandlung des Diabetischen Fußes und der Betreuung von Patientinnen mit Gestationsdiabetes.
Diskutieren und lernen – das neue Weiterbildungskonzept für EFA®
12. Oktober 2020 | Haus- und Facharztverträge
Zu einer typischen Weiterbildung gehört es, Kolleginnen bei einer Tasse Kaffee kennenzulernen. Das gilt auch für die künftige EFA®-Weiterbildung. Sie findet zwar teilweise am Bildschirm statt, gemeinsame Kaffeepausen kommen aber trotzdem nicht zu kurz. IFFM-Geschäftsführer Moritz Schuster stellt das neue Ausbildungskonzept für EFA® vor.
95% der Patienten im Orthopädievertrag empfehlen ihren Rheumatologen weiter
8. Oktober 2020 | Haus- und Facharztverträge, Pressemitteilungen
Mehr Zeit für Beratung und Motivation der Patienten sind wichtige Ziele des Facharztvertrags Orthopädie und Rheumatologie mit der AOK Baden-Württemberg. Für das 2018 gestartete Modul Internistische Rheumatologie wurde Ende 2019 eine Befragung in 23 Praxen durchgeführt, an der rund 1.000 Patientinnen und Patienten teilnahmen. Die Gesamtzufriedenheit war hoch.
Covid-19: Sonderregelungen zeigen Wirkung
5. Oktober 2020 | Haus- und Facharztverträge
Damit Teilnehmer an Facharztverträgen wegen der Coronapandemie möglichst wenig Honorarverluste erleiden, hat die MEDIVERBUND AG mit allen Krankenkassen, die solche Verträge anbieten, bereits im Frühjahr entsprechende Sofortmaßnahmen vereinbart.
Jetzt kommt die digitale EFA®!
28. September 2020 | Haus- und Facharztverträge
Das Institut für Fortbildung und Versorgungsforschung der MEDI Verbünde (IFFM) bietet Ärztinnen und Ärzten ebenso wie MFA Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein wichtiges Angebot sind die MFA-Kurse zur EFA®, der Entlastungsassistentin in der Facharztpraxis. Über digitale Fortbildungsmöglichkeiten sprachen wir mit dem IFFM-Vorstand Dr. Norbert Smetak und mit Moritz Schuster, dem IFFM-Geschäftsführer.
„Bei uns stehen Mitarbeiter und Patienten im Mittelpunkt“
23. September 2020 | Arztpraxen 2030
Wie arbeitet ein hausärztliches MVZ als Teampraxis? Das wollte die Bundesärztekammer von Dr. Wolfgang von Meißner, Facharzt für Allgemeinmedizin in Baiersbronn und Mitglied des erweiterten Vorstands von MEDI Baden-Württemberg, wissen. Er stellte das MEDI-Erfolgskonzept „Arztpraxen 2020“ in Berlin vor.
MEDI Times
Lesen Sie hier neueste Informationen zu politischen und standespolitischen Themen, Tipps rund um Ihren Praxisalltag sowie Aktuelles aus dem MEDI-Netzwerk. Weitere Ausgaben der MEDI Times finden Sie in unserem Archiv.
