Home 5 Blog ( Page 30 )

“Es erfüllt mich, wenn ich etwas tun kann”

Durch Zufall wird Dr. Hans-Jörg Wertenauer plötzlich Pandemiebeauftragter für die Stadt Stuttgart, baut die Fieberambulanz und das Testzentrum in Bad Cannstatt mit auf. Der hausärztliche Internist und MEDI-Arzt mit vier Praxen in und um Stuttgart sieht in dieser Aufgabe eine Herausforderung, aber auch eine große moralische Verpflichtung.

mehr lesen

Baumgärtner: Entwurf zur Impfverordnung ist realitätsfern und eine Zumutung

„Unsere Teams sind seit Monaten durch die Einhaltung von Hygienestandards, Abstandsregelungen, durch zusätzliche Bürokratie und Aufklärungsarbeit maximal belastet“, erklärt Dr. Werner Baumgärtner, Vorstandsvorsitzender von MEDI GENO Deutschland. Der Betreuungsaufwand für einzelne Patienten habe sich durch die Coronakrise deutlich erhöht. Wegen der Hygieneregeln könnten pro Stunde weniger Patientinnen und Patienten versorgt werden.

mehr lesen

Was macht ein Pandemie-Beauftragter?

Martin Holzapfel ist Regionalvorsitzender von MEDI Nordbaden und Pandemie-Beauftragter der KV-Region Baden-Baden/Rastatt. Das bedeutet für den Allgemeinmediziner zusätzliche Arbeit, die er neben seiner Corona-Schwerpunktpraxis übernommen hat.

mehr lesen

Fair und transparent

Die Abrechnung über den MEDI Verbund ermöglicht es, den ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen, rückwirkend Ziffern und Diagnosen nachzureichen – und das anwenderfreundlich über das Praxis-AIS. Erfahren Sie, warum die Abrechnung hier reibungslos funktioniert und welche Vorteile Ihnen MEDI – neben besserer Versorgung – noch bietet.

mehr lesen

Allianz: Vertragsärztinnen und -ärzte stehen bereit, in dritter Phase gegen Corona zu impfen

Die Allianz Deutscher Ärzteverbände hat betont, dass die Vertragsärztinnen und -ärzte in ihren Praxen bereitstehen, in der dritten Phase der Corona-Impfungen – also nach Beendigung der Impfung priorisierter Gruppen – neben der Grippeimpfung und allen weiteren empfohlenen Impfungen auch Impfungen gegen Covid-19 durchzuführen. Die niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen in Deutschland haben bisher ihren Beitrag zur Eindämmung der Pandemie geleistet und werden das auch weiter tun.

mehr lesen

Licht aus, Monitore schwarz, Telefone tot – und jetzt?

Eine Studie des Büros für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag hat ergeben, dass lang andauernde und überregionale Stromausfälle künftig wahrscheinlich häufiger werden. Die Experten gehen davon aus, dass kriminelle oder terroristische Aktionen, Pandemien oder Extremwetterereignisse vermehrt zu Netzzusammenbrüchen führen werden.

mehr lesen

Teambesprechungen in Pandemiezeiten

Das Coronavirus hat auch die organisatorischen Abläufe in Arztpraxen verändert. Immer wieder müssen neue, wichtige Themen auf der Teamsitzung besprochen werden. Ein paar Regeln sorgen hier für die nötige Effizienz.

mehr lesen

Lesen Sie hier neueste Informationen zu politischen und standespolitischen Themen, Tipps rund um Ihren Praxisalltag sowie Aktuelles aus dem MEDI-Netzwerk. Weitere Ausgaben der MEDI Times finden Sie in unserem Archiv.