Home 5 Blog ( Page 19 )

Stress mit der Berufshaftpflichtversicherung?

Der Abschluss einer ausreichend hohen Berufshaftpflichtversicherung ist nicht nur vernünftig, sondern längst in der Musterberufsordnung festgelegt. Neu ist seit Juli 2021, dass alle an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Leistungserbringer zu Mindestversicherungssummen verpflichtet sind. Versicherungsmakler Wolfgang Schweikert (MEDI GENO Assekuranz) gibt Antwort auf Fragen rund um das Thema.

mehr lesen

MEDI fordert: Dispensierrecht für Ärzteschaft statt Grippeschutzimpfungen in Apotheken

Die im Rahmen des Pflegebonusgesetzes geplante Änderung des Impfschutzgesetzes sieht vor, Grippeschutzimpfungen künftig in Apotheken durchzuführen. Das kann nur mit großer Verwunderung zur Kenntnis genommen werden. Statt eine neue Impfinstanz mit möglichen Kostensteigerungen zu schaffen, fordert MEDI Baden-Württemberg e.V. die Einführung des Dispensierrechts für die Ärzteschaft.

mehr lesen

„Ärzte sollten sich selbst so wichtig nehmen, wie ihre Patienten“

Seit der Coronapandemie befinden sich viele Ärztinnen und Ärzte im Dauerstress. Aber wie kommt man aus dem Modus wieder raus? Und warum fällt es gerade der Ärzteschaft besonders schwer, auch auf sich selbst zu achten? MEDI hat mit dem Humanbiologen und Supervisor und Coach für kognitive Therapie Dr. Daniel Holzinger gesprochen. Er erzählt, warum die Gedanken und das Maßhalten eine ganz wichtige Kraftquelle sind.

mehr lesen
Alle warten, nur der Patient kommt nicht

Alle warten, nur der Patient kommt nicht

Ärgerlich, wenn ein längerer Termin für eine Therapiesitzung oder Untersuchung geplant ist und der Patient ohne Nachricht nicht erscheint. Wann dürfen Sie solchen No-Show-Patienten ein Ausfallhonorar in Rechnung stellen? Rechtsanwalt Michael Lennartz erklärt, worauf zu achten ist.

mehr lesen

TI-Konnektoren: Undurchsichtige Entscheidungen beim Tausch

Die Sicherheitszertifikate der Konnektoren sind fest in der Hardware verbaut und können nicht ohne weiteres verlängert werden. Dennoch gibt es ein realistisches Konzept zur Erneuerung der Zertifikate, welches ohne größeren Aufwand und kostensparend das Problem gelöst hätte. Warum es nicht umgesetzt wurde, ist nicht nachvollziehbar. Warum werden die Gründe für die Kehrtwende nicht offengelegt?

mehr lesen

Mitarbeiterbilder auf der Praxishomepage

Die Homepage ist wohl das wichtigste Marketinginstrument jeder Arztpraxis. Unter dem Button „Über uns“ finden sich regelmäßig Fotos von Arzt oder Ärztin und Team. Gut für neue Patienten, die sich ein Bild der Praxis machen wollen. Allerdings sollte man einige Aspekte beachten, wenn man Fotos der Angestellten auf der Praxishomepage veröffentlichen will.

mehr lesen

Ausgezeichnete Gesundheit 2022: Regiopraxis KVBW als Leuchtturmprojekt prämiert

Zehn Projekte aus ganz Deutschland hatten sich um die Innovationspreise in den Kategorien „Versorgung digital“, „Versorgung in der Pandemie“ und „Versorgung kreativ“ beim Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung beworben. Drei davon wurden als herausragende Modelle mit dem Titel „Ausgezeichnete Gesundheit 2022“ prämiert. Darunter: die Regiopraxis KVBW mit dem Team rund um MEDI-Arzt Dr. Wolfgang von Meißner. Für ihr besonderes Engagement in der Pandemie erhielten sie den Preis in der Kategorie „Versorgung kreativ“.

mehr lesen

Shit happens. Auch in der Praxis!

Es passiert halt manchmal: Beim Einparken rammt man einen Pfosten, eine Vase fällt um und zerbricht oder das Blumenwasser landet in den Tiefen der Tastatur. Muss eine MFA für solche Missgeschicke haften, wenn sie während der Arbeit passieren?

mehr lesen

Zwei Jahre Facharztvertrag Nephrologie: Trotz Pandemie sehr gute Resonanz bei Ärzten und Patienten

Am 1. April 2020 startete im Fachgebiet Nephrologie der achte Facharztvertrag der AOK. Vertragspartner auf Ärzteseite ist MEDI Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Verbund nephrologischer Praxen (VNP) in Baden-Württemberg. Mittlerweile nehmen 130 Nephrologinnen und Nephrologen inklusive angestellter Ärztinnen und Ärzte an der Versorgung teil.

mehr lesen

Das Handy am Arbeitsplatz

In der Facebook-Gruppe „MFA im MEDI Verbund“ haben wir kürzlich eine Umfrage gestartet, Thema: Habt ihr euer Handy am Arbeitsplatz dabei? Die Ergebnisse belegen, dass das Smartphone auch in der Praxis genutzt wird.

mehr lesen

Lesen Sie hier neueste Informationen zu politischen und standespolitischen Themen, Tipps rund um Ihren Praxisalltag sowie Aktuelles aus dem MEDI-Netzwerk. Weitere Ausgaben der MEDI Times finden Sie in unserem Archiv.