Datenschutz in der Arztpraxis-so viel wie nötig, so wenig wie möglich
Der Schutz personenbezogener Daten ist in Arztpraxen von zentraler Bedeutung. Ob Patientendaten, digitale Kommunikation oder Abläufe im Praxisalltag – die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellen Praxisteams immer wieder vor neue Herausforderungen.
Unser Seminar „Datenschutz in der Arztpraxis – so viel wie nötig, so wenig wie möglich“ vermittelt praxisnah und verständlich, wie Sie die gesetzlichen Vorgaben effizient und patientenorientiert umsetzen können. Sie erfahren, worauf es im täglichen Umgang mit sensiblen Daten wirklich ankommt – ohne die Arbeitsabläufe unnötig zu verkomplizieren.
Themenschwerpunkte
Datenschutz hat von jeher einen hohen Stellenwert im Gesundheitswesen. Schützen Sie sich, Ihre Patientinnen und Patienten sowie das gesamte Praxisteam beim Umgang mit den sensibelsten Daten.
Mit der Einführung der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wurden die erforderlichen Schutzmaßnahmen nochmals erweitert und präzisiert.
Ziele des Seminars
In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, worauf es beim Datenschutz in der Praxis ankommt. Lernen Sie die gesetzlichen Anforderungen kennen und erfahren Sie, wie Sie für Ihre Praxis alle Anforderungen praktisch umsetzen können. Wir veranschaulichen mit praktischen Beispielen, welche relevanten Themen in Ihrer Einrichtung unumgänglich sind.
Zielgruppe
Dieses Training ist ideal für alle, die täglich mit Patienten zu tun haben und selbstbewusster und souveräner werden wollen. Rüsten Sie sich mit dem Wissen und den Techniken aus, um ein positives Image für sich selbst und die Praxis aufzubauen.
- MFAs
- Ärzte
Seminarschwerpunkte
- allgemeine gesetzliche Datenschutzanforderungen
- Diskretion in medizinischen Bereichen
- Inhalte eines Datenschutzkonzeptes
- Technische Voraussetzungen
- Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
- Umgang mit Datenschutzpannen u.v.m.
