Resilienz stärken - Stress bewältigen
Sehr geehrte Medizinische Fachangestellte,
in einem herausfordernden beruflichen Alltag ist es wichtiger denn je, mit Belastungen konstruktiv umzugehen und die eigene innere Stärke zu fördern.
Deshalb laden wir Sie herzlich zu unserem Seminar „Resilienz stärken – Stress bewältigen“ ein.
Themenschwerpunkte
Inhalte des Seminars
Was bedeutet Resilienz – und wie kann man sie gezielt aufbauen?
Strategien zur Stressbewältigung im Arbeitsalltag
Praktische Übungen für mehr Gelassenheit und mentale Stärke
Erfahrungsaustausch und individuelle Tipps
Das Seminar bietet Ihnen Impulse, wie Sie in herausfordernden Situationen handlungsfähig bleiben, Ihre Energie gezielt einsetzen und Ihr persönliches Wohlbefinden stärken können.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle, die im Praxisalltag mit Zusatzleistungen arbeiten oder diese künftig anbieten möchten:
Medizinische Fachangestellte und nichtärztliche Mitarbeitende
Seminarschwerpunkte
Resilienz verstehen
Was bedeutet Resilienz?
Die sieben Säulen der Resilienz
Unterschiede zwischen Belastung, Stress und Überforderung
Eigene Stressmuster erkennen
Stressauslöser und persönliche Stressreaktionen
Umgang mit Druck, Konflikten und Veränderung
Grenzen wahrnehmen und respektieren
Strategien zur Stressbewältigung
Methoden zur Entspannung und Regeneration
Zeit- und Energiemanagement im Alltag
Kurztechniken für mehr Gelassenheit im Beruf
Innere Haltung und mentale Stärke entwickeln
Positives Denken und lösungsorientiertes Handeln
Selbstwirksamkeit fördern
Achtsamkeit und Selbstfürsorge im Berufsalltag
Resilienz im Team und in der Organisation
Wie gegenseitige Unterstützung Resilienz stärkt
Kommunikation und Wertschätzung als Schutzfaktoren
Umgang mit Belastungen im Arbeitsumfeld
Praxisübungen und Reflexion
Kurze Achtsamkeits- und Atemübungen
Erfahrungsaustausch und individuelle Strategien
Persönlicher Resilienzplan für den Alltag
Ihr Nutzen
Stärkung der eigenen Widerstandskraft:
Sie lernen, Herausforderungen und Belastungen gelassener und konstruktiver zu begegnen.Besserer Umgang mit Stress:
Sie erkennen persönliche Stressauslöser und entwickeln Strategien, um Stress frühzeitig zu regulieren.Mehr innere Balance und Energie:
Durch bewusste Selbstfürsorge und einfache Entspannungstechniken fördern Sie Ihr Wohlbefinden im Alltag.Erhöhung der Arbeitszufriedenheit:
Sie gewinnen Klarheit über Prioritäten, lernen Grenzen zu setzen und erleben mehr Freude im Beruf.Verbesserte Kommunikation und Teamresilienz:
Sie stärken den respektvollen, unterstützenden Umgang im Kollegenkreis – eine wichtige Grundlage für gemeinsame Belastbarkeit.Nachhaltige Wirkung:
Das Seminar vermittelt praxisnahe Methoden, die sich leicht in den persönlichen und beruflichen Alltag integrieren lassen.
Besonderheiten
Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den persönlichen Austausch und hoffen, Sie nehmen viele neue Impulse für Ihren Praxisalltag mit.
